Fast jeder hat irgendwo wohl noch eine alte Fritz!Box rumliegen. Was liegt also näher, diese als LAN-Brücke (Access Point) zu nutzen, da die Reichweite des WLAN-Signals vom Router mal wieder nicht da ankommt wo man es gerade braucht. Vorausgesetzt, man kann an diesen neuen Standort auch ein LAN-Kabel verlegen, sonst bringt das Ganze ja nichts. In unserem Fall hatte ich die Auswahl aus zwei alten Boxen, einmal eine 7141 und die jetzt hier genutzte 7170.
Aber legen wir los. Sobald wir uns auf der Benutzeroberfläche befinden, überprüfen wir zunächst ob oben rechts bei Ansicht Standard oder Experte steht. Sollte ersteres der Fall sein, klicken wir den Link Ansicht an und wir befinden uns auf der Einstellungsseite für den Expertenmodus. Hier den Haken setzen, Übernehmen, Fertig.
Jetzt wechseln wir auf der Benutzeroberfläche in den Bereich Internet und dort dann auf Zugangsdaten. Hier werden folgende Einstellungen vorgenommen:
Anschluss: Internetzugang über LAN 1 aktivieren
Betriebsart: Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)
Verbindungseinstellungen: IP-Adresse manuell festlegen
Hier tragen wir dann noch folgende Werte ein:
Anschluss: Internetzugang über LAN 1 aktivieren
Betriebsart: Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)
Verbindungseinstellungen: IP-Adresse manuell festlegen
Hier tragen wir dann noch folgende Werte ein:
- IP-Adresse:192.168.178.2
- Subnetzmaske: 255.255.255.0
- Standard-Gateway: 192.168.178.1
- Primärer DNS-Server: 192.168.178.1
- Sekundärer DNS-Server: 192.168.178.1
Unter Upstream und Downstream noch die Werte deiner DSL-Verbindung eintragen! Wenn alles fertig ist, speichern (Übernehmen) nicht vergessen.