Das Akeeba Backup ist eine Komponente, mit der ein komplettes Backup der Dateistruktur deiner Webseite, sowie der SQL-Datenbank in einem Rutsch erstellt werden kann. Sie gibt es für WordPress und Joomla.
Warum ein Backup erstellen?
Ich glaube das muß ich hier nicht weiter erläutern, da gibt es schon 100te Seiten im Netz dazu warum und weshalb. Eins sei aber trotzdem gesagt, auch Updates können eine gut funktionierende Webseite etwas komisch aussehen lassen. Und dann natürlich noch die eventuellen Hackerangriffe sollte man auch nicht außer acht lassen. Naja, eigentlich muß es jeder selber wissen was er macht 🙂
Aber mit Akeeba Backup ist es eben möglich, bei einem Crash oder einer Infizierung sehr schnell die Webseite wieder hochzufahren bzw. den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen.
Akeeba Backup installieren
Als erstes holen wir uns das aktuelle Installationspaket HIER runter und installieren es in WordPress/Joomla.
Nach der Installation sollte man zuerst den Konfigurations-Assistenten durchlaufen lassen. Dieser testet wichtige Server-Funktionen und stellt Akeeba Backup dementsprechend ein.
Sicherung anlegen
Wenn alle nötigen Einstellungen vorgenommen worden sind, starten wir unser erstes Backup. Hierzu gehen wir ins Kontrollzentrum und klicken auf den Button
Jetzt sichern und anschließend nochmal auf den selbigen auf der nächsten Seite.
Nun sichert Akeeba Backup die komplette Datenstruktur inkl. Datenbank. Alle Daten werden nun mit einer Wiederherstellungsroutine in eine Archivdatei gepackt.
Zu finden sind die Backups für WordPress unter
/wp-content/plugins/akeebabackupwp/app/backups/
und für Joomla unter /administrator/components/com_akeeba/backup/
Backup wiederherstellen
Um das Backup wiederherzustellen benötigt man noch neben dem Backuparchiv die Scriptdatei kickstart.php welche man HIER herunterladen kann. Danach lädt man dieses und das Backuparchiv per FTP auf seinen Webserver hoch und ruft im Browser die Installationsroutine auf: http://meine-domain.de/kickstart.php.
Nun geht man die einzelnen Schritte durch und danach ist wieder alles beim alten und man kann entspannt durchatmen.
Akeeba Backup und Kickstart in Deutsch
Sprachfile für kickstart
Das aktuelle deutsche Sprachfile für Joomla findet man HIER.
Das deutsche Sprachfile für WordPress….sorry aber da gibt es keins.
STOP! Not macht erfinderisch. Da ich vor dem selben Problem stand kam mir die Idee, doch einfach das Sprachfile für Joomla in das entsprechende Verzeichnis von WordPress hochzuladen und siehe da, es funktioniert.
Einfach per FTP in /wp-content/plugins/akeebabackupwp/app/languages/akeeba/ den Ordner de_DE anlegen und dort die folgenden zwei Dateien
de-DE.com_akeeba.ini und de-DE.com_akeeba.sys.ini aus dem Joomla-Sprachpaket hochladen. Und schon spricht man auch in WordPress deutsch.